Instrumentensammlung der Neuen Burg in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Die Instrumentensammlung in der Neuen Burg ist ein Teil des Weltmuseums und gehört somit zum KHM Kunsthistorischen Museum. Eindrucksvoll ist Kunstfertigkeit der Instumentenbauer. Das Titelbild sit ein Detail dieses prunkvoll gestalteten Bösendorfer-Hammerflügels der auf der Weltaustellung 1867 in Paris präsentiert wurde. Die Anspielung an die Karyatiden des Musikvereinssaales, der damals erbaut wurde, sind unverkennbar. wunderschöne […]

Prunksaal der Nationalbibliothek in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

der Prunksaal der österreichischen Nationalbibliothek! Dieser wurde im Auftrag von Karl VI. 1723-1726, geplant von Johann Bernhard Fischer von Erlach, im Bereich der Hofburg errichtet. Die Fertigstellung erfolgte nach dem Tod von J. B. Fischer von Erlachs durch seinen Sohn Joseph Emanuel. das Kuppelfresko „die Apotheose Kaiser Karl VI.“ von Daniel Gran. Der Blick Richtung […]

Die Augustinerkirche in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Sie ist ein Zentrum der Kirchenmusik in Wien. Die von aussen fast unauffällige Augustinerkirche in der Wiener Innenstadt im Komplex der Hofburg. Der trompetende Engel krönt die, nach hinten gesehen, linke Seite des barocken Orgelprospektes der berühmten Rieger-Orgel. Der paukende Engel in effektvoller barocker Pose, auf der anderen Seite. Also „mit Pauken und Trompeten!“ Die […]

der Zauberflöten-Brunnen am Mozartplatz

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Der Zauberflöten-Brunnen, auch Mozart-Brunnen genannt, liegt knapp außerhalb der Paulanerkirche, zwischen Wiedner Hauptstraße und Favoritenstraße. Mitten in der Mozartgasse stellt er das Zentrum des Mozartplatzes dar. Ist das nicht ein Ausdruck von INNIGKEIT? Einerseits das Flötenspiel des Tamino, andererseits die Umarmung der Pamina. Die Brunnenanlage mit dem kreisrunden Becken stellt das Zentrum des Mozartplatzes dar. […]

die Mariensäule am Jodok Fink Platz im 8. Bezirk

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Mariensäule am „Piaristenplatz“ (eigentlich Jodok Fink Platz) in der Josefstadt. In diesem Jahr habe ich mich dem Thema Votivbauten für die Überwindung von Unheilsereignissen vermehrt gewidmet und war überrascht wieviele oft bekannte Objekte so einen Hintergrund haben. Die Säule stellt die Immaculata die Unbefleckte dar. Maria auf einer goldenen Kugel stehend, den Reif mit […]

Blicke im KHM Wien (kunsthistorischen Museum)

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Habe noch eine Fotoserie aus dem Mai gefunden, die ich nie veröffentlicht habe: Das Kunsthistorische Museum (kurz KHM) ist ein Baujuwel der Ringstraßenzeit. Es wurde gemeinsam mit dem Naturhistorischen Museum errichtet, um die wertvollen Sammlungen der Habsburger stilgerecht in Szene zu setzen. Die Planung stammt von Carl von Hasenauer und Gottfried Semper deren Projekt den […]

Das Beethoven-Denkmal in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Gesellschaft der Musikfreunde engagierte sich kurz nach Errichtung des Musikvereines für die Aufstellung ein Beethoven-Denkmales. Es wurde ein Komitee gegründet und 1871 ein Wettbewerb ausgeschrieben, den Caspar von Zumbusch für sich entscheiden konnte. 1880 schließlich wurde das Denkmal, am Beethovenplatz zwischen Konzerthaus und Stadtpark, feierlich enthüllt. Ursprünglich war das Denkmal Richtung Stadt ausgerichtet. Nach […]