“ Skulpturen im Belvederegarten

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Architektur, eigene Beiträge, Empfehlungen

Diese Barockstatuen im Parterre des Belvederegartens vor dem Unteren Belvedere sind für mich Beispiele ausdrucksvoller Figurenmodellierung.Hier Herkules & Kalliope. Die gesamte Figurengruppe. Auch diese Skulpturen sind nur bei sorgfältiger Wahl des Aufnahmezeitpunktes so schön im Licht. (gestern kurz vor 20.00 Uhr) Im Sockelbereich die Darstellung spielender Kinder. Ist Dir das schon einmal aufgefallen? Das Pendant […]

Die Salesianer(innen)kirche am Rennweg

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Das Salesianerinnenkloster mit Kirche ist ein hochbarockes Baujuwel am Rennweg. Es wurde von Wilhelmine Amalie, der Witwe Kaiser Joseph I., gestiftet. Die Kaiserin wollte darin ihren Lebensabend verbringen und auch jungen Mädchen aus dem Adel und gehobenem Bürgertum eine Bildungsstätte bieten. Vor der Klosterkirche befindet sich ein Vorplatz, der durch ein eindrucksvolles Tor mit Schmiedeeisengitter […]

Alice Harnoncourt gestorben

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, eigene Beiträge

Alice Harnoncourt, nach erfülltem Leben, am 20. 07. 2022 im 92. Lebensjahr gestorbenEine subjektive Hommage.Es ging immer um Musik, ist der Titel eines Buches, um das Wirken ihres 2016 verstorbenen Gatten Nikolaus Harnoncourt. Wer Nikolaus Harnoncourt erlebt hat, der weiß, dass an seiner Seite immer Sie auftauchte: Alice Harnoncourt, seine Gattin, die sein Leben so […]

Das Schillerdenkmal in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Wer ist wohl diese elegante Erscheinung in Bronze? Das Denkmal für den deutschen Dichter Friedrich von Schiller (1759-1805) Das Denkmal wurde 1875/76 auf einem Platz im Bereich der neuen Ringstraße errichtet der somit auch Schillerplatz benannt wurde. Die Initiative ging von einem Denkmalkomitee aus. Das Standbild wurde nach einem Modell von Johannes Schilling (Dresden) in […]

die Akademie, der Bildenden Künste

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Eigentlich müßte es lauten: Das Gebäude der Akademie der Bildenden Künste. Wer diesen Centauren im rechten Licht beobachten möchte, muss rund um die Sommersonnenwende relativ früh vorbeischauen. Die gesamte Bronzeplastik mit Sockel rechtes des Treppanaufganges. Eine zweite entsprechende Gruppe links des Treppenaufganges. Diese Gruppe aus östlicher Richtung betrachtet. Detail des reitenden Eroten. Durch den Baumbestand […]

Gemeindebau Troststraße 64-66, 1100 Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Man kann immer wieder bemerkenswerte Beispiele der Wiener Gemeindebauten aus den Zwanziger und Dreißiger-Jahren des vorigen Jahrhunderts entdecken. Diesmal in der Troststraße 64-66 im 10. Bezirk. Über dem Tor befindet sich die Figur eines Knaben mit Blumengirlande von Bildhauer Hans Müller (1873-1937). Das feudal gestaltete Portal der Wohnhausanlage aus den Jahren 1924-25. Die obligate Fahnenstange […]