Die Neue Burg vom Burggarten aus

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die dem Burggarten zugewandte Fassade der „Neuen Burg“ geplant von Gottfried Semper und Carl Hasenauer zwischen 1869 und 1871 errichtet. Die Ausformung der Ecke. Der Tympanon an der Ecke trompetende Engel über dem Hauptfenster Der Tympanon etwas weiter zur Mitte der Fassade. Figurendetail aus vorigen Foto der effektvolle Mittelrisalit prunkvolle royale Insignien Figur links aus […]

Impressionen aus der Alten Hofburg Wien

Veröffentlicht 2 KommentareVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Dieser Platz nennt sich: In der Burg (ehem. Franzensplatz oder Innerer Burgplatz). Er wird gebildet durch den Schweizertrakt 15. – 16. Jhdt, den Leopoldinischen Trakt 17. Jhdt, die Amalienburg 18. Jhdt und den Reichkanzleitrakt 1723–1730 von Johann Lucas von Hildebrandt. Das Schweizertor MDLII also 1552 unter Ferdinand I. errichtet, war im 16. Jhdt der repräsentative […]

Reiterstandbilder am Heldenplatz

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Reiterstandbilder am Heldenplatz: Der im 19. Jahrhundert berühmte Bildhauer Anton Dominik Fernkorn (in Wien gewürdigt durch die Fernkorngasse im 10. Bezirk) wurde mit der Errichtung zweier Reiterstandbilder beauftragt. Die erste Arbeit 1853-1859 erstellt, stellt Erzherog Carl, den Sieger über Napoleon in der Schlacht von Aspern dar. Bei diesem Denkmal ist Fernkorn etwas Besonderes gelungen. […]

im KHM Kunsthistorischen Museum

Veröffentlicht 2 KommentareVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Bei einem Besuch im Kunsthistorischen Museum. Den Bereich unter der Kuppel coronabedingt leergeräumt vorgefunden da das Restaurant geschlossen ist. Einige Raumansichten und eine wahllose Auswahl an Werken aus der Gemäldegalerie und der Kunstkammer. Zwei Aussenansichten aus dem Sommer. Weiterer Beitrag zum KHM: Ausstellung: „Beethoven bewegt“ Prunkstiege Blick Richtung Kuppelhalle Löwen an der Prunkstiege Details Umgang […]

Schönbrunn Fotoserie vom 31. 12. 2020

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Schönbrunnausflug am Sylvestertag 2020 bei traumhaftem Wetter. Hauptaugenmerk habe ich auf den bereich vor dem Schloss gelegt und auf den Kontrast der weißen Attikafiguren gegen den blauen Himmel. westlicher Ehrenhofbrunnen: Figuren von Franz Zauner stellen allegorisch Donau, Inn und Enns dar östlicher Ehrenhofbrunnen: Figuren von Johann Baptist Hagenauer stellen allegorisch die Länder Galizien, Lodomerien und […]