die Fassade des NHM (Naturhistorischen Museums) „lesen“

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Hast Du schon einmal die Fassade des Naturhistorischen Museums „gelesen“?Ich zeig Dir hier Vieles, keinesfalls Alles. Vielleicht wird Dein Interesse geweckt und Du liest vor Ort weiter.Die unterschiedlichen Lichtstimmungen rühren daher, dass die Aufnahmen zu verschiedenen Tageszeiten entstanden sind.Das NHM (Naturhistorische Museum) ist in der Ringstraßenzeit von Gottfried Semper und Karl von Hasenauer geplant und […]

der rechtsseitige Opernbrunnen

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Rechts und links der Staatsoper befinden sich zwei Brunnen, errichtet (1866-1869) von Eduard van der Nüll und August Sicard von Sicardsburg (Architektur) beziehungsweise Hanns Gasser (Skulpturen).Der rechte Brunnen stellt unter der bekrönenden Lorelei allegorische Gestalten der Trauer, Liebe und Rache dar. Die Lorelei gegen den blauen Himmel der Brunnen gegen die einspringende Ecke des Operngebäudes […]

der linksseitige Opernbrunnen

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Rechts und links der Staatsoper befinden sich zwei Brunnen, errichtet (1866-1869) von Eduard van der Nüll und August Sicard von Sicardsburg (Architektur) beziehungsweise Hanns Gasser (Skulpturen).Der linke Brunnen stellt unter der bekrönenden Allegorie der Musik, allegorische Gestalten für Freude, Tanz und Leichtsinn dar. (ich denke Letzteres wäre besser mit dem Titel „Zerstreuung“ erklärt) die Allegorie […]

Die Staatsoper trägt SCHWARZ

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge, Empfehlungen

Die Staatsoper trägt schwarz. Nach dem unerwarteten Tod von Edita Gruberova weht an der Oper die schwarze Flagge.Ein Gespräch über „die Gruberova“ kann man hier nachsehen und -hören:https://tvthek.orf.at/…/Sopranistin-Edita…/15018566hier ist der Link zum Beitrag „the art of belcanto; https://www.youtube.com/watch?v=rqEwtVWeD3U Das geflügelte von der Muse gerittene Pferd möchte ich hier als Symbol für die Leichtigkeit stellen, die […]

Herbstimpressionen im Stadtpark

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Herbstimpressionen im Stadtpark Die Kleine Ungarbrücke ist eine Gusseisen-Fachwerksbrücke, die als Fußgängerbrücke den Wienfluss überspannt und den Heumarkt mit dem Stadtpark verbindet. Sie ist eine der ältesten Dreigelenksbogenbrücken der Welt. Die Brücke wurde 1872 von August Köstlin und Anton Battig für einen anderen Standort konstruiert. 1898 schließlich wurde sie hierher versetzt. Die Konstruktion verbindet sich […]