der Kreuzherrenhof hinter der Karlskirche

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Der monumentale palaisartige Bau umfasst den gesamten Häuserblock: Kreuzherrengasse, Hoyosgasse, Gußhausstraße, Argentinierstraße. Diesmal gehe ich vom Detail zum Größeren. Wunderschön restauriertes Dekorelement aus dem Portalbereich. Das Symbol der Kreuzherren, bzw. des Ritterordens der Kreuzherren mit dem Roten Stern. Über dem Portal steht eine Figur mit Baldachin. de gesamte Ansicht der Portalgestaltung in der Kreuzherrengasse 1 […]

die Hundsturmer Kapelle im 5. Bezirk

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Fast unauffällig steht diese Kapelle an der Ecke des Bruno Kreisky Parks an der Schönbrunnerstraße. Sie ist ein Überbleibsel von ursprünglich 18 Lilienwallkapellen (auch Linienkapellen genannt). Als Anfang des 18. Jahrhunderts der Linienwall, als äußere Verteidigungsanlage gegen die Türken und Kuruzzen, errichtet worden war, wurde an jedem der Tore eine Kapelle erbaut. Gesäumt wird der […]

Kirche und Orgel des Franziskanerklosters

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Das Wiener Franziskanerkloster wurde 1451 auf Initiative des heiligen Johannes Kapistran (*1386‒†1456) gegründet und von Kaiser Friedrich III. mit dem Haus des ehemaligen Frauenklosters St. Theobald bestiftet, welches 1529 bei der Belagerung Wiens durch die Osmanen abbrannte. 1589 erhielten die Franziskaner das ehemalige Kloster der Büßerinnen zu St. Hieronymus und bauten Kirche und Kloster neu […]