Prunkuhr aus dem KHM Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

höchste Fertigkeit in Gestaltung und Mechanik aus dem 17. Jahrhundert diese beeindruckende Prunkschrank mit Nachtuhr, steht im KHM (Kunsthistorischen Museum Wien) Die Objekt-Beschreibung aus dem KHM Das Uhrenelement mit Reiterskulptur Detail Oberschrank links Detail Oberschrank mitte Detail Oberschrank rechts Detail mit Steineinlagen und von Engeln getragenes Wappen Detail Büste mit Lorbeerkranz

der Vogelweidhof bei der Stadthalle in Wien 15

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

… wird auch „Märchenhof“ genannt und ist ein Gemeindebau aus dem Jahr 1926/28 bemerkenswerter Platz mit Luster in der Arkade Die Hausansicht aus südwestlicher Richtung die markante Simsausbildung der Arkadengang mit Kleinsteinmosaik und Märchen- und Sagendarstellungen an der Decke Tischlein deck dich gemalt 1927/28 von Franz Wacik, (1883 – 1938) Das tapfere Schneiderlein sieben auf […]

letzte Tage der Modigliani-Ausstellung (Albertina)

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Modigliani in der ALBERTINA tolle Schau bis 09. Jänner 2022; sonst kann man hier was nachschauen Mädchen mit roten Haaren (Jeanne Hérbuterne) 1918. Ein spätes Portrait Modiglianis. Es stellt seine Lebensgefährtin, eine 14 Jahre jüngere Kunststudentin dar. Text am Beginn der Ausstellung. Ein typische Modigliani Plastik. Die bildhauerische Phase war bei Modigliani vorwiegend 1909-14. Danach […]

Tizian Ausstellung im KHM Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein

Über der Centaurengruppe weist das Plakat auf die aktuelle Hauptausstellung „Tizian“ hin. Seine Lebensdaten sind: geb. 1488 od. 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, (über das Geburtsdatum gibt es widersprechende Annahmen); gestorben ist er 1576 in Venedig an der Pest. Seine lange Lebens- und Schaffenszeit führte dazu dass sein Werk unterschiedliche Stilphasen umfasst. Violante, […]