“ Skulpturen im Belvederegarten

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Architektur, eigene Beiträge, Empfehlungen

Diese Barockstatuen im Parterre des Belvederegartens vor dem Unteren Belvedere sind für mich Beispiele ausdrucksvoller Figurenmodellierung.Hier Herkules & Kalliope. Die gesamte Figurengruppe. Auch diese Skulpturen sind nur bei sorgfältiger Wahl des Aufnahmezeitpunktes so schön im Licht. (gestern kurz vor 20.00 Uhr) Im Sockelbereich die Darstellung spielender Kinder. Ist Dir das schon einmal aufgefallen? Das Pendant […]

Die Staatsoper trägt SCHWARZ

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge, Empfehlungen

Die Staatsoper trägt schwarz. Nach dem unerwarteten Tod von Edita Gruberova weht an der Oper die schwarze Flagge.Ein Gespräch über „die Gruberova“ kann man hier nachsehen und -hören:https://tvthek.orf.at/…/Sopranistin-Edita…/15018566hier ist der Link zum Beitrag „the art of belcanto; https://www.youtube.com/watch?v=rqEwtVWeD3U Das geflügelte von der Muse gerittene Pferd möchte ich hier als Symbol für die Leichtigkeit stellen, die […]

200422: Konzerthaus Dortmund

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Empfehlungen

Habe auf einen Hinweis dieses Video vom KONZERTHAUS DORTMUND gefunden. Ich kenne diesen Veranstaltungsort überhaupt nicht, aber die Präsentation finde ich einfach sehr gelungen. Auch das Wiedersehen mit bekannten Klassikstars in der ungezwungenen Atmosphäre finde ich erfrischend.Wer, wie ich, noch nie vom Konzerthaus Dortmund, mit dem markanten geflügelten Nashorn gehört hat, für den schicke ich hier […]

200415: Manu Delago Handpan music

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Empfehlungen

Manu Delago ist ein österreichischer Hangspieler*, Perkussionist und Komponist. Diese Darbietung beeindruckt durch den Klang und die Lichtstimmung. Hier der Link zum Video. * Das Hang ist ein Musikinstrument. Es besteht aus zwei miteinander verklebten Halbkugelsegmenten aus Stahlblech. Auf der oberen Halbschale befinden sich Klangfelder, die – ähnlich wie bei der Steelpan – mit Hämmern […]

200414: Stephansdom 75. Jahrestag der Brandkatastrophe

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Empfehlungen

Mein Tipp heute: Am 12. 04. 2020 war der 75. Jahrestag des Stephansdom-Brandes. Der ORF hat zu diesem Thema mehrere Sendungen gestaltet. Hier die Links zwei Sendungen die ich speziell empfehlen möchte: „Eine Riesenorgel für den Stephansdom“: Die neu errichtete Riesenorgel sollte am 12. 04. 2020 dem Ostersonntag eingeweiht werden. Wegen der durch die Coronakriese […]