Das Naturhistorische Museum in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

das Naturhistorische Museum wurde im Zuge der Ringstraßenbebauung, gemeinsam mit dem, im Wesentlichen baugleichen, Kunsthistorischen Museum, geplant von Gottfried Semper und Carl Hasenauer errichtet. Die Fertigstellung des NHM erfolgte 1889 zwei Jahre vor dem KHM. Das Stiegenhaus ist gestaltet durch das Deckengemälde „Der Kreislauf des Lebens“ und den 12 Lunetten vom Akademischen Maler Hans Canon […]

Die Werkbundsiedlung in Wien Hietzing

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Werkbundsiedlung in Hietzing ist ein Kleinod der Architekturgeschichte der Zwischenkriegszeit. Im Umfeld des Bauhaus in Deutschland entstand in Stuttgart 1929 die Siedlung am Weissenhof (auch Werkbundsiedlung genannt) bei der einige der berühmtesten Architekten der Zeit in einer Anlage Planung für zeitgemäße Wohnarchitektur schufen.Wenig später 1932 entstand die Werkbundsiedlung Wien, im 13. Bezirk im Bereich Jagsschlossgasse/Veitingergasse, […]

die Villa Wustl in Wien Hietzing

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Auf diesem Grundstück mit Doppeladresse: 1130 Wien Hietzinger Hauptstraße 38-40 bzw. Auhofstraße 13-15 steht die Villa Wustl. Diese wurde 1912-1914 nach Plänen von Architekt Robert Oerley für den Industriellen Richard Wustl als großbürgerliche Villa errichtet. Heute steht sie unter Denkmalschutz, wurde aber in einzelne Wohnungen aufgeteilt. Wenn die Bäume wenig belaubt sind, kann man die […]

im Unteren Belvedere in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Eindrücke im Bereich des Unteren Belvedere in Wien. Es war die Sommer-Residenz des Prinzen Eugen. Er hatte das Grundstück mit einem Gebäude, knapp außerhalb der damaligen Stadtmauern, angekauft. Er ließ das Gebäude von Lucas von Hildebrandt 1714-16 zum Sommerpalais mit Gartenanlage umbauen. Die Anlage wurde zu Repräsentationszwecken um das Obere Belvedere und den großen Barockgarten […]

Dali / Freud Ausstellung im Unteren Belvedere

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Bildausschnitt aus einem Exponat aus der Ausstellung Dali – Freud im Unteren Belvedere. Diese Ausstellung stellt einen hochinteressanten Einblick in Einfluss und Denkweise des Salvador Dali (1904 – 1989) dar. Es beleuchtet seine Schaffensperiode von ca 1920 bis 1938. Salvador Dali, Bildnis seiner Schwester Ana Maria. In jungen Jahren war die Schwester beliebtes Modell für […]