Glanz und Glamour, 200 Jahre Lobmeyr im MAK

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Diese Ausstellung ist noch bis Sonntag 24. 09. 2023 im MAK zusehen. Ein kurzer Rundgang durch die Ausstellung: Eine Auswahl verschiedener Luster. Prunkvase; Entwurf Hermann Herdtle, 1877 Glaskunst aus dem 19. Jahrhundert Detail zu Vorherigem Objekt Teeschale mit Unterteller „Hochgoldornament! „Stachelschwein“ ein mundgeblasenes Glasobjekt nach Entwurf der Künstlerin Věra Lišková, um 1970 Stengelglas; Kopie eines […]

die ART Vienna am 15. – 17. 09. 2023

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Auf der ART VIENNA, der Ausstellung moderner Kunst in der Orangerie in Schönbrunn von 15. – 17. 09 2023 ist also heute am Sonntag noch zu sehen, wenn es jemanden interessiert.Mein Bericht ist lückenhaft dokumentiert und bietet eher zufällig ausgewählte Eindrücke. Gediegenes Ambiente und ambitionierte Kunst, ein passendes Zusammentreffen. Impressionen Impressionen Impressionen Erinnert mich ein […]

WHW Hagenauer im MAK

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Rückschau auf eine Ausstellung! Die Ausstellung WHW Werkstätte Hagenauer Wien war jetzt länger gelaufen. Am letzten Tag (dem 03. 09. 2023) bin ich gerade noch dazugekommen sie zu besuchen. Obwohl sie jetzt schon vorbei ist, möchte ich ein paar Eindrücke teilen.Hir noch der Link zu dem Beitrag von der Hagenauer-Ausstellung im Leopold Museum im Frühjahr […]

OPEN HOUSE in Wien 09. – 10. Sept. 2023

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Am 9. und 10. September 2023 gab es in Wien die Aktion OPEN HOUSE. Zahlreiche Objekte die sonst nicht zugänglich sind waren geöffent und wurden von engagierten Insidern in Führungen präsentiert.Hier unsere persönliche Auswahl vom Sonntag. HDS59 steht für Hütteldorferstraße 59 im 15. Bezirk. Bei dem Objekt handelt es sich um ein altes Betriebsgebäude, das […]

GEGOSSEN FÜR DIE EWIGKEIT

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung bei freiem Eintritt bis 31. 03. 2023 -eine völlig subjektive Auswahl an Eindrücken. Bei der Ausstellung sind auch die Räume, darunter die Bibliothek sehr eindrucksvoll Büste der Anima Dannata, Massimiliano Soldani-Benzi (1656-1740) nach Gian Lorenzo Bernini (1598-1680) Büste der Anima Beata, Massimiliano Soldani-Benzi (1656-1740) nach Gian Lorenzo Bernini […]

Die Ausstellung: Klimt inspired by …

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Die Ausstellung: Klimt inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…im Unteren Belvedere ist durchaus bemerkenswert. Gleich diese erste Darstellung ist eine Detaildarstellung aus dem Bild Wassernixen von Gustav Klimt. Hier kannst Du dem Maler in die Werkstatt schauen. Wasserschlangen II. 1904 (Ergänzungen 1907) dieses Bild ist eines der Highlihts der Ausstellung, weil es aus einer Privatsammlung […]

Räume im Unteren Belvedere.

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Im Unteren Belvedere. Manchmal macht es auch Sinn, einfach die Museumsräume als Kunstwerke zu erkunden.Hier noch ein Link zu einem früheren Bericht mit anderen Bildern. Der zentrale Marmorsaal im Unteren Belvedere. Das Untere Belvedere war das Sommerschloss in dem Prinz Eugen wohnte, während das Obere Belvedere vorwiegen zu Repräsentationszwecken diente. Frontalansicht einer Wandfläche, mit Fresken, […]

Ausstellung „Tilla Durieux“ im Leopoldmuseum

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Die Ausstellung „Tilla Durieux“ (noch bis 27. Februar zu sehen) stellt eine Besonderheit dar. Thema dieser Ausstellung über Malerei, Fotografie, Grafik und Plastik ist eine Schauspielerin. Die 1880 in Wien geborene Tochter des Chemieprofessors Richard Godeffroy und seiner Ehefrau, der ungarischen Pianistin Adelheid Ottilie Augustine Godeffroy, studierte in Wien Schauspiel und wurde zu einer der […]

Jakob, Rudolf und Franz Alt in der Albertina

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

aus der Ausstellung: Jakob Alt (1789-1872) Vater und die Söhne: Rudolf von Alt (1812-1905) und Franz Alt (1821-1914) in der Albertina. nur noch bis 5. 2. 2023 Blick auf Wien von der Spinnerin am Kreuz; Jakob Alt 1817 Doppelbild: das alte und das neue Opernhaus Altes K. K. Opernhaus Franz Alt 1873 Neues K. K. […]

Ruth Baumgarte (1923-2013) in der Albertina

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Wie immer wieder, bringen die „Nebenausstellungen“ in der Albertina bemerkenswerte Entdeckungen. Diesmal die Malerin Ruth Baumgarte aus Deutschland. Studie I 1997 Studie II 1997 Studie III 1997 Markttag (Rote Blume Afrika XIX) 1988 Afrikanische Landschaft I 1991 Der Brautpreis (Mittagsschlaf) 1991 Eindrücke der farbkräftigen Bilder in dem Saal über ihr Werk Lebenslauf Selbstportrait 1947