Architekt und Designer Otto Prutscher

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Otto Prutscher (1880-1949), ein Architekt und Designer in der spannenden Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Schau im Leopoldmuseum hat den Schwerpunkt auf dem Design. Otto Prutscher ist Architekt. Hier ein Gemeindebau. Eher eine Ausnahme in seinem Oevre, aber die Meisterschaft ist auch hier zu erkennen https://www.atkultur.at/der-lorenshof-in-wien-meidling/ Ausstellungsvitrine, 1908 designt von Otto Prutscher. Ausführung: […]

Der Lorenshof in Wien Meidling

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Dieser Gemeindebau in der Längenfeldgasse im 12. Bezirk, aus den Jahren 1927/28, ist mir wegen seiner harmonischen Gestaltung aufgefallen. Bei näherer Auseinandersetzung schien Otto Prutscher als Architekt auf.In einem weiteren Beitrag befasse ich mich mit seiner Arbeit als Designer: https://www.atkultur.at/architekt-und-designer-otto-prutscher/ Der Bau erstreckt sich in der Längenfeldgasse über 140m von der Arndtstraße bis zur Klährgasse. […]

Wohnsiedlung „Am Tivoli“ in Obermeidling

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Dieses markante Haus gehört zur Wohnsiedlung „Am Tivoli“ in Obermeidling an der Hohenbergstraße. Unter den Wiener Gemeindebauten um 1930 nimmt sie eine Sonderstellung ein. Sie umfasst 404 Wohneinheiten in Form einer Gartenstadt. die Gartenstadt war damals ein modernes vieldiskutiertes Siedlungsmodell. Architekt Wilhelm Peterle (1893-1959) war ein starker Verfechter des Konzeptes und hat diese Anlage entworfen. […]

Ai Weiwei in der Albertina modern (Künstlerhaus)

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Unter dem Titel „IN SEARCH OF HUMANITY“ wird eine Werkschau des chinesischen Künstlers gezeigt. Ai Weiwei möchte uns die Augen öffnen und uns anregen uns mit seiner Sicht auf Gesellschaft und Kultur auseinanderzusetzen. Am Beginn der Ausstellung. Hier der offizielle Text zur Programmatik: IN SEARCH OF HUMANITY Ai Weiwei – berühmt als Menschenrechtsaktivist – zählt […]

die Alte Universität Wien am Ignaz Seipel Platz

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Alten Universität Wien liegt am Doktor Ignaz Seipel Platz im ersten Bezirk direkt neben der Jesuitenkirche. Die Nähe ist herzuleiten aus der Aufgabe mit der die Jesuiten nach Wien geholt wurden, nämlich zur Ausbildung. Die Alte Universität vorwiegend im 17. Und 18. Jahrhundert gestaltet beherbergte bis in die Mitte des 19 Jahrhunderts die Universität […]

die Aula der Alten Universität Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Im Inneren der Alten Universität Wien. Das Gebäude am Ignaz Seipel Platz beherbergt heute die Akademie der Wissenschaften. Hier das Stiegenhaus und die Aula.Darstellungen von aussen in einem eigenen Beitrag: https://www.atkultur.at/die-alte-universitaet-wien-am-ignaz-seipel-platz/ Blickachse quer in der Säulenhalle Ein weiterer Blick in der Säulenhalle, von der aus die Stiegenhäuser erschlossen werden. Der Stiegenaufgang zur Aula. Blick vom […]

Das Haus „Portois & Fix“ in der Ungargasse

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

In der Ungargasse 59-61 steht es. Das „Haus Portois & Fix“, auch „Max Fabiani-Haus“ genannt. Aber was hat es damit auf sich? Dieses markante Haus in der Ungargasse wurde für die Firma Portois & Fix, die in der Möbelherstellung und der Innenausstattung tätig war um 1900 errichtet. Es ist das erste Werk von Architekt Max […]