kaiserliche Wagenburg Wien Schönbrunn

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Die Wagenburg in Schönbrunn bietet einen Einblick in: Repräsentation, Kunsthandwerk und Fahrzeugtechnik des 18. und 19. Jahrhunderts sowie aktuell auch in die Geschichte der Pandemien. Letzteres in der Ausstellung „Coronas Ahnen“. Verschiedene Fahrzeugtypen: Die Kutsche war das Fortbewegungsmittel derZeit. Damit wurden verschiedene Spezialanfertigungen für spezielle Erfordernisse entwickelt: Von der Kinderkutsche, über Schlaf- und Sportwagen. Die […]

Die Karlskirche in Wien

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Wiener Karlskirche ist eines der Wahrzeichen Wiens. Errichtet wurde sie 1716 -1739 auf einem öden Grundstück am Ufer des noch unregulierten Wienflusses (außerhalb der Stadtmauern). Sie wurde von Kaiser Karl VI. als Votivbau nach Überwindung der Pestepidemie von 1715 gestiftet. Architekt war Johann Bernhard Fischer von Erlach, der sich mit seiner Planung unter anderem […]

Haus Wien 7, Neubaugasse 16

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Da sind im Vorbeiradeln in meinem Augenwinkel Pferdedarstellungen an einer Hausfassade aufgetaucht. Das musste ich mir näher ansehen. Es war das Haus Neubaugasse 16. Es trägt den Namen „zu den 9 Churfürsten“. Markant ist die Reiterskulptur über dem Portal und die acht Reiterreliefs an der Fassade. Zurück geht der Name auf die ursprünglich sieben, später […]

Die Zacherlfabrik in Wien Döbling

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Wer in Döbling durch die Nusswaldgasse geht, steht bei Nummer 14 plötzlich vor einem fremdartig anmutenden Gebäude. Es ist die Zacherlfabrik. Johann Zacherl, der seit 1842 mit Insektenpulver aus Georgien handelte begann 1870 selbst das „Zacherlin“ genannte Insectenpulver herzustellen. Sein Sohn Johann Evangelist Zacherl baute einen internationalen Vertrieb auf und erweiterte die Fabrik. Der Verwaltungstrakt […]

das Palais des Beaux Arts in der Löwengasse

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Das Palais des Beaux Arts ist ein Wohn- und Bürohaus in der Löwengasse 47, im dritten Bezirk in Wien. Es wurde 1908 – 1909 von Anton und Josef Drexler entworfen und errichtet. Die Formensprache verwendet Elemente des Späthistorismus aber vor Allem auch des Jugendstiles. Das Erscheinungsbild des Eckhauses Löwengasse / Paracelsusgasse gegenüber des Rudolf von […]

Das Palais Sturany am Schottenring 21

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Das repräsentative Palais Sturany am Schottenring 21 wurde als Wohnhaus für den Hofbaumeister Johann Sturany im Jahr 1873 errichtet. Johann Sturany war höchst erfolgreich als Baumeister und Architekt der Ringstraßenära. Die gemeinsame Firma mit seinem Sohn: Moritz und Johann Sturany plante und errichtete viele Projekte dieser Zeit. Interessanterweise plante er sein Palais nicht selbst, sondern […]