GEGOSSEN FÜR DIE EWIGKEIT

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung bei freiem Eintritt bis 31. 03. 2023 -eine völlig subjektive Auswahl an Eindrücken. Bei der Ausstellung sind auch die Räume, darunter die Bibliothek sehr eindrucksvoll Büste der Anima Dannata, Massimiliano Soldani-Benzi (1656-1740) nach Gian Lorenzo Bernini (1598-1680) Büste der Anima Beata, Massimiliano Soldani-Benzi (1656-1740) nach Gian Lorenzo Bernini […]

Der Innenraum der Peterskirche in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Der Bau der Peterskirche wurde 1701 wurde auf Initiative Kaiser Leopolds I. begonnen. Die Planung und der Baubeginn erfolgten unter Gabriele Montani. Ab 1703 setzte Johann Lucas von Hildebrandt den Bau nach verändertem Plan fort und 1708 war er im Rohbau vollendet. Die Fertigstellung ist mit 1722 dokumentiert. Blick im kuppelüberwölbten Kirchenraum zum Hochaltar. Die […]

Die Ausstellung: Klimt inspired by …

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Die Ausstellung: Klimt inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…im Unteren Belvedere ist durchaus bemerkenswert. Gleich diese erste Darstellung ist eine Detaildarstellung aus dem Bild Wassernixen von Gustav Klimt. Hier kannst Du dem Maler in die Werkstatt schauen. Wasserschlangen II. 1904 (Ergänzungen 1907) dieses Bild ist eines der Highlihts der Ausstellung, weil es aus einer Privatsammlung […]

Räume im Unteren Belvedere.

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Im Unteren Belvedere. Manchmal macht es auch Sinn, einfach die Museumsräume als Kunstwerke zu erkunden.Hier noch ein Link zu einem früheren Bericht mit anderen Bildern. Der zentrale Marmorsaal im Unteren Belvedere. Das Untere Belvedere war das Sommerschloss in dem Prinz Eugen wohnte, während das Obere Belvedere vorwiegen zu Repräsentationszwecken diente. Frontalansicht einer Wandfläche, mit Fresken, […]

Ausstellung „Tilla Durieux“ im Leopoldmuseum

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Die Ausstellung „Tilla Durieux“ (noch bis 27. Februar zu sehen) stellt eine Besonderheit dar. Thema dieser Ausstellung über Malerei, Fotografie, Grafik und Plastik ist eine Schauspielerin. Die 1880 in Wien geborene Tochter des Chemieprofessors Richard Godeffroy und seiner Ehefrau, der ungarischen Pianistin Adelheid Ottilie Augustine Godeffroy, studierte in Wien Schauspiel und wurde zu einer der […]

Das renovierte Parlamentsgebäude in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Fotos im Rahmen einer kostenlosen Parlamentsführung. Das historische Stiegenhaus im Untergeschoß Detail eines Säulenkapitells Der Stiegenaufgang von unten gesehen. Detail einer Fabelfigur am Steingeländer. Beachte das ausgekreuzte Muster. Es wirkt wie in Stein nachgebildete Metallvernietungen. Das Motiv kommt woanders nochmals vor. Der Stiegenaufgang im Hauptgeschoß. Die gegenüberliegende Seite. Die an Seilen eingehängten Spiegelskulpturn von Eva […]

Jakob, Rudolf und Franz Alt in der Albertina

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

aus der Ausstellung: Jakob Alt (1789-1872) Vater und die Söhne: Rudolf von Alt (1812-1905) und Franz Alt (1821-1914) in der Albertina. nur noch bis 5. 2. 2023 Blick auf Wien von der Spinnerin am Kreuz; Jakob Alt 1817 Doppelbild: das alte und das neue Opernhaus Altes K. K. Opernhaus Franz Alt 1873 Neues K. K. […]

Ruth Baumgarte (1923-2013) in der Albertina

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Wie immer wieder, bringen die „Nebenausstellungen“ in der Albertina bemerkenswerte Entdeckungen. Diesmal die Malerin Ruth Baumgarte aus Deutschland. Studie I 1997 Studie II 1997 Studie III 1997 Markttag (Rote Blume Afrika XIX) 1988 Afrikanische Landschaft I 1991 Der Brautpreis (Mittagsschlaf) 1991 Eindrücke der farbkräftigen Bilder in dem Saal über ihr Werk Lebenslauf Selbstportrait 1947

Jean-Michel Basquiat in der Albertina

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Jean-Michel Basquiat (1960-1988) ist eine einzigartige Erscheinung in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung im Untergeschoß in der Albertina umfasste eine große Werkauswahl. Hochinteressant auch die Auseinandersetzung mit dem Thema dunkelhäutiger Kunstschaffender in den USA. Basquiat ist kaum einzuordnen. Er ist ein Solitär. In einer mittelständischen Einwandererfamilie aufgewachsen, befasst er sich früh mit Zeichnen […]

Hommage an Nikolaus Harnoncourt geb. am 06. 12. 1929

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, eigene Beiträge

Meine Hommage an einen berühmten NIKOLAUS. Der am 06. 12. 1929 geborene Johann Nikolaus Harnoncourt, trug den Namen Nikolaus eigentlich als zweiten Namen, aber aus Anlass des Geburtstages wurde es sein Rufname. Nikolaus Harnoncourt (1929-2016) wurde zu einem der ganz wesentlichen Erneuerer der musikalischen Aufführungspraxis. (aus meinem Archiv) Nikolaus Harnoncourt an seinem Cello von Andrea […]