Im Gartenpalais Liechtenstein

Blick in die Eingangshalle des Gartenpalais Liechtenstein mit seiner Stuckdecke mit freskierten Feldern.

Die Familie Liechtenstein ist im Besitz von unfassbar wertvollen Kunstsammlungen und es gibt wiederholt großartige Ausstellungen. Aktuell noch bis ende März: WUNDER UND WISSENSCHAFT
Porzellan und Sammellust im barocken Wien.

Einst wurde es das „weisse Gold“ genannt. Und seine Geschichte in Wien begann als Wirtschaftskrimi, mit dem Hauch einer Liebesgeschichte. Der umtriebige österreichische Hofkriegsrat Claudius du Paquier verstand es geschickt, „Schlüsselarbeitskräfte“ aus Meissen abzuwerben und nach Wien zu lotsen – die Geburtsstunde der zweitältesten Porzellanmanufaktur Europas.
Einer der bedeutendsten Hauptabnehmer zu der Zeit: Die Familie Liechtenstein.
Die Ausstellung ist noch bis 30. März, kostenlos, im Gartenpalais, Fürstengasse 1, 1090 Wien zu sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert