Zum Inhalt springen
atkultur
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
Suche
atkultur
Menü schließen
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
atkultur
Suche Menü umschalten

Monat: Oktober 2025

29. Oktober 202529. Oktober 2025Allgemein

Belgien Teil 7: Namur und Schloss Modave

Zunächst „erklimmen“ wir mit einer Seilbahn die Klippe mit Zitadelle de Namur und schauen uns die Anlage um das Chateau de Namur […]

27. Oktober 202527. Oktober 2025Allgemein

Belgien Teil 6: Schloss Ooidonk, Kortrijk, etc.

Auf der Fahrt von Gent nach Namur haben wir einige Besichtigungen en passant gemacht: Als erstes: Schloss Ooidonk. Hier konnte nur der […]

25. Oktober 202512. November 2025Allgemein

Belgien Teil 5: Brügge

Brügge war eine der bedeutendsten Handelsstädte im 16. Jahrhundert in Flandern. Später ist der Meerreszugang versandet und die Stadt wurde fast bedeutungslos. […]

22. Oktober 202512. November 2025Allgemein

Belgien Teil 4: zweiter Tag in Gent

In Gent hatten wir, nach dem Ausflug zum Ursulinenstift, fünf Tage Quartier genommen. Von hier aus haben wir die Nordseeküste und Brügge […]

21. Oktober 202512. November 2025Allgemein

Belgien Teil 3: erster Tag in Gent

In der Altstadt von Gent spürt man überall die Geschichte als bedeutende Handelsstadt. Der erste Blick auf die St.-Bavo-Kathedrale. Dann öffnet sich […]

18. Oktober 202512. November 2025Allgemein

Belgien Teil 2: an der Nordsee

Meine zweite Station in Belgien war an der Nordsee. Der „Hase von Knokke Heist“ ist eine berühmte Bronzeskulptur namens „Hospitality“ des britischen […]

12. Oktober 202512. November 2025Allgemein

Belgien Teil 1: Ursulinenstift nahe Mechelen

Eindrücke von meiner Belgienreise. Erste Station war das Ursulinenstift in 2861 Onze-Lieve-Vrouw-Waver nahe Mechelen.Das Stift ist ein Schulgebäude mit laufendem Schulbetrieb. Daher […]

Neueste Beiträge

  • Leiko Ikemura in der Albertina
  • GOTHIK MODERN in der Albertina
  • Die Stanislaus Kostka Kapelle
  • Konzertbericht aus Stift Heiligenkreuz
  • Bericht einer Belgienreise 14. – 28. Sept 2025
  • Belgien Teil 14: zweiter Tag in Mechelen
  • Belgien Teil 13: zweiter Tag in Brüssel

Neueste Kommentare

  • Karl F. Schmidt bei Franz Hagenauer Ausstellung im Leopoldmuseum
  • Christian Röschl bei Der Bischofspalast in Sümeg (Ungarn)
  • Ferdinand Weinzerl bei die Mariensäule am Jodok Fink Platz im 8. Bezirk
  • Dr. Gabriele Schweickhardt bei Das Töpfelhaus in der Penzingerstraße
  • Ludwig Riedmann bei Familienwohnhaus im Döblinger Cottageviertel
  • Helmuth Mrkwicka bei Im Technischen Museum Wien
  • Traude Feldschuh bei Maulbertsch Ausstellung eröffnet!

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Ausstellung
  • eigene Beiträge
  • Empfehlungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • atkultur-blog
  • Beispiel-Seite
  • Blog
  • Home
  • Kontakt/Impressum
  • über mich
© 2025 atkultur. Stolz präsentiert von Sydney