die Johann-Evangelist Kirche

Die Johann-Evangelist Kirche, auch Kirche am Keplerplatz, wurde im damaligen Vorort Favoriten 1872-1876 geplant von Architekt Hermann Bergmann errichtet. Es war die erste Kirche in dem damals neu geschaffenen 10. Bezirk.

in der Deutschordenskirche

Die Deutschordenskirche in der Singerstraße fand ich schon immer irgendwie besonders. Bisher war dort nie Licht aufgedreht. Diesmal, im Rahmen des Bibelpfades, war Licht aufgedreht. Vor Allem der Altar kommt dann besonders zur Geltung.

Mittelteil des gotischen Flügelaltares.

Brunnen in Hof der Orangerie Schönbrunn

Diesmal widme ich mich einem Brunnen im Hof vor der Orangerie in Schönbrunn. Der Brunnen wurde im 16. Jahrhundert für das Schloss Neugebäude errichtet. Beim Bau von Schönbrunn wurde er, wie einige andere Bauelemente, nach Schönbrunn gebracht. Später wurde er teilweise beschädigt und schließlich wieder rekonstruiert.

Glanz und Glamour, 200 Jahre Lobmeyr im MAK

Diese Ausstellung ist noch bis Sonntag 24. 09. 2023 im MAK zusehen. Ein kurzer Rundgang durch die Ausstellung:

die ART Vienna am 15. – 17. 09. 2023

Auf der ART VIENNA, der Ausstellung moderner Kunst in der Orangerie in Schönbrunn von 15. – 17. 09 2023 ist also heute am Sonntag noch zu sehen, wenn es jemanden interessiert.
Mein Bericht ist lückenhaft dokumentiert und bietet eher zufällig ausgewählte Eindrücke.

WHW Hagenauer im MAK

Rückschau auf eine Ausstellung! Die Ausstellung WHW Werkstätte Hagenauer Wien war jetzt länger gelaufen. Am letzten Tag (dem 03. 09. 2023) bin ich gerade noch dazugekommen sie zu besuchen. Obwohl sie jetzt schon vorbei ist, möchte ich ein paar Eindrücke teilen.
Hir noch der Link zu dem Beitrag von der Hagenauer-Ausstellung im Leopold Museum im Frühjahr 2022: https://www.atkultur.at/franz-hagenauer-ausstellung-im-leopoldmuseum/

OPEN HOUSE in Wien 09. – 10. Sept. 2023

Am 9. und 10. September 2023 gab es in Wien die Aktion OPEN HOUSE. Zahlreiche Objekte die sonst nicht zugänglich sind waren geöffent und wurden von engagierten Insidern in Führungen präsentiert.
Hier unsere persönliche Auswahl vom Sonntag.

Statuen im Schlosspark Schönbrunn 2

Jeder hat sie schon oft gesehen, die Figuren im Parterre des Schlosspark Schönbrunn. Hier ist Teil 2 der Serie, die sich mit den einzelnen Standbildern befasst und jeder einzelnen besondere Aufmerksamkeit zukommen lässt.

Statuen im Schlosspark Schönbrunn 1

Das ist jetzt Teil 1 der Vorstellung der Skulpturen im Gartenparterre des Schlosspark Schönbrunn. Manche Hinweise werden erst mit den weiteren Folgen schlüssig. (Die Texte sind aus einem Wikipedia-Artikel entnommen.)

Der Neptunbrunnen im Schlosspark Schönbrunn

Die Hauptfigurengruppe stellt Neptun auf einem Muschelwagen dar. Links kniend die Meeresnymphe Thetis, die Mutter des Achill. Rechts eine Nymphe mit Füllhorn, als Hinweis auf den überquellenden Reichtum der Meere.