Zum Inhalt springen
atkultur
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
Suche
atkultur
Menü schließen
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
atkultur
Suche Menü umschalten

Autor: Andreas Theiner

12. Oktober 202512. Oktober 2025Allgemein

Ursulinenstift in Belgien nahe Mechelen

Eindrücke von meiner Belgienreise. Erste Station war das Ursulinenstift in 2861 Onze-Lieve-Vrouw-Waver nahe Mechelen.Das Stift ist ein Schulgebäude mit laufendem Schulbetrieb. Daher […]

8. September 20258. September 2025Allgemein

Okkultismus in der Moderne

Unter diesem Titel stellt das Leopold-Museum in dieser Ausstellung eine Werkauswahl zusammen und beleuchtet den Einfluss metaphysischer Phänomene in Gesellschaft und Kunst […]

7. September 20257. September 2025Allgemein

Marianne Strobl, Pionierin der Industriephotographie

Das Photoistitut Bonartes wirft einen Blick auf die Arbeit von Marianne Strobl. „Industrie Photograph“, 1894-1914.Strobls Spezialisierung auf Industriephotographie war eine sinnvolle Strategie, um […]

7. September 20257. September 2025Allgemein

Eisenbeton. Anatomie einer Metropole

Die Ausstellung im Wien Museum kann noch bis 28. September besichtigt werden.Hier ein paar Eindrücke davon: Eindrucksvolles Schnittmodell durch das Gebäude des […]

11. August 202511. August 2025Allgemein

Brigitte Kowanz in der Albertina

Die Frage »Was ist Licht?« steht im Mittelpunkt des Schaffens von Brigitte Kowanz (1957-2022). Ihre Antwort lautet: »Licht ist was man sieht« […]

11. August 202512. August 2025Allgemein

Ausstellung „Fernweh“ in der Albertina

„Fernweh. Künstler:innen auf Reisen“, diese Ausstellung in der ALBERTINA geht jetzt gerade noch bis 24. August 2025.Die Ausstellung beleuchtet die Faszination für […]

8. August 20258. August 2025Allgemein

Maulbertsch in Schloss Kirchstetten

Diesmal habe ich den Maulbertsch-Saal im Schloss Kirchstetten aufgesucht. Den Auftrag für das Deckengemälde in diesem Saal hat Franz Anton Maulbertsch 1750 […]

6. August 20256. August 2025Allgemein

die „Steinerne Bibel“ in Schöngrabern

Diesmal ein Exkurs nach Niederösterreich!Die „Steinerne Bibel“ in Schöngrabern stellt ein aussergwöhnliches Kunstwerk dar.Die Geschichte dieser Kirche liegt sowohl vom Auftraggeber als […]

25. Juli 20256. August 2025Allgemein

Wotruba im Belvedere 21

Für mich ein absolutes Highlight unter den Ausstellungen in Wien. Neben einem engagierten Kuratorenteam wurde das Architekturbüro tnE the next Enterprise von […]

25. Juli 202530. Juli 2025Allgemein

Das Wien Museum

Der auffallende Bau am Karlsplatz. Entstanden als Instandsetzung und Zubau zum denkmalgeschützten Gebäude von Oswald Härdtl aus den Fünfzigerjahren. Das Museum stellt […]

Beitragsnavigation

1 2 … 22 >

Neueste Beiträge

  • Ursulinenstift in Belgien nahe Mechelen
  • Okkultismus in der Moderne
  • Marianne Strobl, Pionierin der Industriephotographie
  • Eisenbeton. Anatomie einer Metropole
  • Brigitte Kowanz in der Albertina
  • Ausstellung „Fernweh“ in der Albertina
  • Maulbertsch in Schloss Kirchstetten

Neueste Kommentare

  • Karl F. Schmidt bei Franz Hagenauer Ausstellung im Leopoldmuseum
  • Christian Röschl bei Der Bischofspalast in Sümeg (Ungarn)
  • Ferdinand Weinzerl bei die Mariensäule am Jodok Fink Platz im 8. Bezirk
  • Dr. Gabriele Schweickhardt bei Das Töpfelhaus in der Penzingerstraße
  • Ludwig Riedmann bei Familienwohnhaus im Döblinger Cottageviertel
  • Helmuth Mrkwicka bei Im Technischen Museum Wien
  • Traude Feldschuh bei Maulbertsch Ausstellung eröffnet!

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Ausstellung
  • eigene Beiträge
  • Empfehlungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • atkultur-blog
  • Beispiel-Seite
  • Blog
  • Home
  • Kontakt/Impressum
  • über mich
© 2025 atkultur. Stolz präsentiert von Sydney