Diesmal ein spontaner Bericht über eine temporäre Ausstellung:
Kultur abseits vom Mainstream. Interessante Begegnungen in einem zwischengenutzten Schulgebäude.
Im Eingangsbereich mit der gemalten Kassettendecke und der Installation: Visuelle Raumskulptur von Billi Thanner und Resa Lut: Portal zu einem 30000 Lichtjahre entfernten Raum! Spuren im Sternenstaub saugen ins Zentrum der Milchstraße in beständiger Expansion. Du wirst zum Zentrum und siehst wie alles aus Dir selbst entsteht.
achsialer Blick in dem Raum
Gegenblick zum Eingang
Der erste Ausstellungraum hier mit Arbeiten von Mathias Hanin, Amiko Kamikaze und Christian Eisenberger
o.T. . Arbeit in Mischtechnik, 2014, Christian Eisenberger
Subkultura: there will be war; Mischtechnik, 2022, Amiko Kamikaze
Installation aus Traktor- und Autoreifen, Metall; 2022, Mathias Hanin
Gegenblick in dem Raum.
hier Arbeiten von Georg Kubla, Sophie-Luise Passow, Christian Eisenberger und Begi Guggenheim
Dead Rabbit, Mischtechnik 2022, George Kubla
weiterer Blick auf dies Plastik
Längsblick in dem Raum; rechts als Gegenüberstellung zu den jungen Künstlern: drei Arbeiten von Soshana (1927-2015)
von rechts nach links: Everything melting, 1988, Without title, 1952 und Walking in the rain, 1964; alle drei Arbeiten von Soshana (1927-2015)
weiteres über das Werk von Soshana unter: https://www.soshana.net/
der zweite Ausstellungsraum:
hier Arbeiten von Martin Grandits, Mathias Hanin und Begi Guggenheim
Gegenblick in dem Raum.
links im Vordergrund und an der Wand rechts: Arbeiten von Soshana
Mastigias, verschiedene Materialien, 2019; Begi Guggenheim
zweiter Blick auf diese Plastik
links vier Arbeiten von Soshana (1927-2015)
rechts: Eisenbrecher 1/3, Mischtechnik, 2022; Amiko Kamikaze
der dritte Ausstellungsraum wird dominiert von einer video performance: The Hermaphrodites‘ wedding, 2020 Videoinstallation, Mariya Vasilyeva
weitere Arbeiten von, Mathias Hanin, Martin Grandits und Sophie-Luise Passow
Gegenblick in dem Raum:
von links nach rechts:
Sunflower, Öl und Hasenleim auf Leinwand, 2021 Martin Grandits,
auf der Flucht, Kaltnadelradierung, 2020, Sophie-Luise Passow,
Sunflower, Öl und Hasenleim, 2021, Martin Grandits,
Alone in the Dark, Acryl auf Leinwand, 1990, Soshana (1927-2015)
o.T., Installation – Kupferrohr – verchromt und Stahlbeton, Mathias Hanin
o.T. Mischtechnik, 2022, Amiko Kamikaze,
Portrait, Strichätzung, 2020, Sophie-luise Passow
Sunflower, Öl und Hasenleim auf Leinwand, 2021 Martin Grandits,
das historische Stiegenhaus des Schulgebäudes
Stiegenhausblick
Gang und Stiegenaufgang in dem Gebäude aus dem Jahr 1885.