Zum Inhalt springen
atkultur
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
Suche
atkultur
Menü schließen
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
atkultur
Suche Menü umschalten

Kategorie: Allgemein

6. November 20216. November 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

das Gebäude der „Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie“

Die „Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie in Wien“ wurde 1849 gegründet.Früher in verschiedenen Objekten untergebracht, fanden die einzelnen Vertretungen in dem […]

3. November 20213. November 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Fotos und Gedanken zu Allerseelen

dieses Mausoleum, aufgenommen am Hietzinger Friedhof, ist für mich mehrfach symbolhaft:– Es steht für die Würdigung der Vorfahren.– Es steht für Kunstsinnigkeit […]

28. Oktober 202128. Oktober 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

die Fassade des NHM (Naturhistorischen Museums) „lesen“

Hast Du schon einmal die Fassade des Naturhistorischen Museums „gelesen“?Ich zeig Dir hier Vieles, keinesfalls Alles. Vielleicht wird Dein Interesse geweckt und […]

23. Oktober 202123. Oktober 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

der rechtsseitige Opernbrunnen

Rechts und links der Staatsoper befinden sich zwei Brunnen, errichtet (1866-1869) von Eduard van der Nüll und August Sicard von Sicardsburg (Architektur) […]

23. Oktober 202123. Oktober 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

der linksseitige Opernbrunnen

Rechts und links der Staatsoper befinden sich zwei Brunnen, errichtet (1866-1869) von Eduard van der Nüll und August Sicard von Sicardsburg (Architektur) […]

22. Oktober 202122. Oktober 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge, Empfehlungen

Die Staatsoper trägt SCHWARZ

Die Staatsoper trägt schwarz. Nach dem unerwarteten Tod von Edita Gruberova weht an der Oper die schwarze Flagge.Ein Gespräch über „die Gruberova“ […]

22. Oktober 202122. Oktober 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Herbstimpressionen im Stadtpark

Herbstimpressionen im Stadtpark Die Kleine Ungarbrücke ist eine Gusseisen-Fachwerksbrücke, die als Fußgängerbrücke den Wienfluss überspannt und den Heumarkt mit dem Stadtpark verbindet. […]

29. August 202129. August 2021Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Instrumentensammlung der Neuen Burg in Wien

Die Instrumentensammlung in der Neuen Burg ist ein Teil des Weltmuseums und gehört somit zum KHM Kunsthistorischen Museum. Eindrucksvoll ist Kunstfertigkeit der […]

29. August 202129. August 2021Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Prunksaal der Nationalbibliothek in Wien

der Prunksaal der österreichischen Nationalbibliothek! Dieser wurde im Auftrag von Karl VI. 1723-1726, geplant von Johann Bernhard Fischer von Erlach, im Bereich […]

22. August 202122. August 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Augustinerkirche in Wien

Sie ist ein Zentrum der Kirchenmusik in Wien. Die von aussen fast unauffällige Augustinerkirche in der Wiener Innenstadt im Komplex der Hofburg. […]

Beitragsnavigation

< 1 … 13 14 15 … 22 >

Neueste Beiträge

  • Belgien 4: zweiter Tag in Gent
  • Belgien Teil 3: erster Tag in Gent
  • Belgienreise Teil 2 an der Nordsee
  • Ursulinenstift in Belgien nahe Mechelen
  • Okkultismus in der Moderne
  • Marianne Strobl, Pionierin der Industriephotographie
  • Eisenbeton. Anatomie einer Metropole

Neueste Kommentare

  • Karl F. Schmidt bei Franz Hagenauer Ausstellung im Leopoldmuseum
  • Christian Röschl bei Der Bischofspalast in Sümeg (Ungarn)
  • Ferdinand Weinzerl bei die Mariensäule am Jodok Fink Platz im 8. Bezirk
  • Dr. Gabriele Schweickhardt bei Das Töpfelhaus in der Penzingerstraße
  • Ludwig Riedmann bei Familienwohnhaus im Döblinger Cottageviertel
  • Helmuth Mrkwicka bei Im Technischen Museum Wien
  • Traude Feldschuh bei Maulbertsch Ausstellung eröffnet!

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Ausstellung
  • eigene Beiträge
  • Empfehlungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • atkultur-blog
  • Beispiel-Seite
  • Blog
  • Home
  • Kontakt/Impressum
  • über mich
© 2025 atkultur. Stolz präsentiert von Sydney