Zum Inhalt springen
atkultur
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
Suche
atkultur
Menü schließen
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
atkultur
Suche Menü umschalten

Kategorie: Architektur

12. Januar 202118. Januar 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Reiterstandbilder am Heldenplatz

Die Reiterstandbilder am Heldenplatz: Der im 19. Jahrhundert berühmte Bildhauer Anton Dominik Fernkorn (in Wien gewürdigt durch die Fernkorngasse im 10. Bezirk) […]

7. Januar 20217. Januar 2021Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

im KHM Kunsthistorischen Museum

Bei einem Besuch im Kunsthistorischen Museum. Den Bereich unter der Kuppel coronabedingt leergeräumt vorgefunden da das Restaurant geschlossen ist. Einige Raumansichten und […]

4. Januar 20214. Januar 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Schönbrunn Fotoserie vom 31. 12. 2020

Schönbrunnausflug am Sylvestertag 2020 bei traumhaftem Wetter. Hauptaugenmerk habe ich auf den bereich vor dem Schloss gelegt und auf den Kontrast der […]

28. Dezember 202028. Dezember 2020Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Halle im Weltmuseum (Neue Burg)

die zentrale Erschließungshalle im Weltmuseum Wien in der Neuen Burg. aus der Arkade aus der Arkade am Stiegaufgang Blick von Stieganaufgang zum […]

19. Dezember 202019. Dezember 2020Architektur, eigene Beiträge

Arik Brauer Haus Wien 6 Gumpendorferstraße 134 -138

Das Arik-Brauer Haus in der Gumpendorferstraße 134-138 entstand in den Jahren 1991 bis 1994. Die Fassadengestaltung ist dominiert von den Keramiken im […]

10. Dezember 202011. Dezember 2020Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Ernst Fuchs Museum, Otto Wagner Villa I in Wien, Hütteldorf

Das Ernst Fuchs Museum in der Otto Wagner Villa I in Wien Hütteldorf stellt die Symbiose dar, aus der Architektur des Jahrhundertwendearchitekten […]

30. November 20204. Januar 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Palmenhaus im Burggarten

Das Palmenhaus im Burggarten unmittelbar vor der Albertina.Bereits 1826 gab es ein Palmenhaus an annähernd demselben Ort, das damals an die Stadtmauer […]

18. November 20204. Januar 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

zum 16.11.2020 Jahrestag von Lucas von Hildebrandt

Heute jährt sich der Todestag des großartigen Barockbaumeisters Johann Lucas von Hildebrandt (14.11.1668 – 16.11.1745) zum 275. mal. Ich poste in Gedenken […]

18. November 20204. Januar 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

das Palais Lobkowitz in Wien

Das Palais wurde 1685-1687 im Auftrag von Philipp Sigmund Graf von Dietrichstein durch Giovanni Pietro Tencalla erbaut. 1709 erfolgte eine Neugestaltung der […]

17. November 20204. Januar 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

das Secessionsgebäude in Wien

Das Secessionsgebäude an der Einmündung der Wienzeile in den Karlsplatz wird im Volksmund wegen seiner vergoldeten Blätterkuppel das „goldene Krauthappel“ genannt. Die […]

Beitragsnavigation

< 1 … 10 11 12 >

Neueste Beiträge

  • Brigitte Kowanz in der Albertina
  • Ausstellung „Fernweh“ in der Albertina
  • Maulbertsch in Schloss Kirchstetten
  • die „Steinerne Bibel“ in Schöngrabern
  • Wotruba im Belvedere 21
  • Das Wien Museum
  • Aug in Aug mit dem Chorfresko Maria Treu

Neueste Kommentare

  • Karl F. Schmidt bei Franz Hagenauer Ausstellung im Leopoldmuseum
  • Christian Röschl bei Der Bischofspalast in Sümeg (Ungarn)
  • Ferdinand Weinzerl bei die Mariensäule am Jodok Fink Platz im 8. Bezirk
  • Dr. Gabriele Schweickhardt bei Das Töpfelhaus in der Penzingerstraße
  • Ludwig Riedmann bei Familienwohnhaus im Döblinger Cottageviertel
  • Helmuth Mrkwicka bei Im Technischen Museum Wien
  • Traude Feldschuh bei Maulbertsch Ausstellung eröffnet!

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Ausstellung
  • eigene Beiträge
  • Empfehlungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • atkultur-blog
  • Beispiel-Seite
  • Blog
  • Home
  • Kontakt/Impressum
  • über mich
© 2025 atkultur. Stolz präsentiert von Sydney