Der Lorenshof in Wien Meidling

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Dieser Gemeindebau in der Längenfeldgasse im 12. Bezirk, aus den Jahren 1927/28, ist mir wegen seiner harmonischen Gestaltung aufgefallen. Bei näherer Auseinandersetzung schien Otto Prutscher als Architekt auf.In einem weiteren Beitrag befasse ich mich mit seiner Arbeit als Designer: https://www.atkultur.at/architekt-und-designer-otto-prutscher/ Der Bau erstreckt sich in der Längenfeldgasse über 140m von der Arndtstraße bis zur Klährgasse. […]

Wohnsiedlung „Am Tivoli“ in Obermeidling

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Dieses markante Haus gehört zur Wohnsiedlung „Am Tivoli“ in Obermeidling an der Hohenbergstraße. Unter den Wiener Gemeindebauten um 1930 nimmt sie eine Sonderstellung ein. Sie umfasst 404 Wohneinheiten in Form einer Gartenstadt. die Gartenstadt war damals ein modernes vieldiskutiertes Siedlungsmodell. Architekt Wilhelm Peterle (1893-1959) war ein starker Verfechter des Konzeptes und hat diese Anlage entworfen. […]

Ai Weiwei in der Albertina modern (Künstlerhaus)

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Unter dem Titel „IN SEARCH OF HUMANITY“ wird eine Werkschau des chinesischen Künstlers gezeigt. Ai Weiwei möchte uns die Augen öffnen und uns anregen uns mit seiner Sicht auf Gesellschaft und Kultur auseinanderzusetzen. Am Beginn der Ausstellung. Hier der offizielle Text zur Programmatik: IN SEARCH OF HUMANITY Ai Weiwei – berühmt als Menschenrechtsaktivist – zählt […]

die Alte Universität Wien am Ignaz Seipel Platz

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Alten Universität Wien liegt am Doktor Ignaz Seipel Platz im ersten Bezirk direkt neben der Jesuitenkirche. Die Nähe ist herzuleiten aus der Aufgabe mit der die Jesuiten nach Wien geholt wurden, nämlich zur Ausbildung. Die Alte Universität vorwiegend im 17. Und 18. Jahrhundert gestaltet beherbergte bis in die Mitte des 19 Jahrhunderts die Universität […]

die Aula der Alten Universität Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Im Inneren der Alten Universität Wien. Das Gebäude am Ignaz Seipel Platz beherbergt heute die Akademie der Wissenschaften. Hier das Stiegenhaus und die Aula.Darstellungen von aussen in einem eigenen Beitrag: https://www.atkultur.at/die-alte-universitaet-wien-am-ignaz-seipel-platz/ Blickachse quer in der Säulenhalle Ein weiterer Blick in der Säulenhalle, von der aus die Stiegenhäuser erschlossen werden. Der Stiegenaufgang zur Aula. Blick vom […]

Das Haus „Portois & Fix“ in der Ungargasse

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

In der Ungargasse 59-61 steht es. Das „Haus Portois & Fix“, auch „Max Fabiani-Haus“ genannt. Aber was hat es damit auf sich? Dieses markante Haus in der Ungargasse wurde für die Firma Portois & Fix, die in der Möbelherstellung und der Innenausstattung tätig war um 1900 errichtet. Es ist das erste Werk von Architekt Max […]

Das Naturhistorische Museum in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

das Naturhistorische Museum wurde im Zuge der Ringstraßenbebauung, gemeinsam mit dem, im Wesentlichen baugleichen, Kunsthistorischen Museum, geplant von Gottfried Semper und Carl Hasenauer errichtet. Die Fertigstellung des NHM erfolgte 1889 zwei Jahre vor dem KHM. Das Stiegenhaus ist gestaltet durch das Deckengemälde „Der Kreislauf des Lebens“ und den 12 Lunetten vom Akademischen Maler Hans Canon […]

Die Werkbundsiedlung in Wien Hietzing

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Werkbundsiedlung in Hietzing ist ein Kleinod der Architekturgeschichte der Zwischenkriegszeit. Im Umfeld des Bauhaus in Deutschland entstand in Stuttgart 1929 die Siedlung am Weissenhof (auch Werkbundsiedlung genannt) bei der einige der berühmtesten Architekten der Zeit in einer Anlage Planung für zeitgemäße Wohnarchitektur schufen.Wenig später 1932 entstand die Werkbundsiedlung Wien, im 13. Bezirk im Bereich Jagsschlossgasse/Veitingergasse, […]

die Villa Wustl in Wien Hietzing

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Auf diesem Grundstück mit Doppeladresse: 1130 Wien Hietzinger Hauptstraße 38-40 bzw. Auhofstraße 13-15 steht die Villa Wustl. Diese wurde 1912-1914 nach Plänen von Architekt Robert Oerley für den Industriellen Richard Wustl als großbürgerliche Villa errichtet. Heute steht sie unter Denkmalschutz, wurde aber in einzelne Wohnungen aufgeteilt. Wenn die Bäume wenig belaubt sind, kann man die […]

im Unteren Belvedere in Wien

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Eindrücke im Bereich des Unteren Belvedere in Wien. Es war die Sommer-Residenz des Prinzen Eugen. Er hatte das Grundstück mit einem Gebäude, knapp außerhalb der damaligen Stadtmauern, angekauft. Er ließ das Gebäude von Lucas von Hildebrandt 1714-16 zum Sommerpalais mit Gartenanlage umbauen. Die Anlage wurde zu Repräsentationszwecken um das Obere Belvedere und den großen Barockgarten […]