Zum Inhalt springen
atkultur
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
Suche
atkultur
Menü schließen
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
atkultur
Suche Menü umschalten

Kategorie: eigene Beiträge

24. Juli 20227. September 2024Allgemein, eigene Beiträge

Alice Harnoncourt gestorben

Alice Harnoncourt, nach erfülltem Leben, am 20. 07. 2022 im 92. Lebensjahr gestorbenEine subjektive Hommage.Es ging immer um Musik, ist der Titel […]

10. Juli 202210. Juli 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Das Schillerdenkmal in Wien

Wer ist wohl diese elegante Erscheinung in Bronze? Das Denkmal für den deutschen Dichter Friedrich von Schiller (1759-1805) Das Denkmal wurde 1875/76 […]

4. Juli 20225. Juli 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

die Akademie, der Bildenden Künste

Eigentlich müßte es lauten: Das Gebäude der Akademie der Bildenden Künste. Wer diesen Centauren im rechten Licht beobachten möchte, muss rund um […]

1. Juli 20221. Juli 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Gemeindebau Troststraße 64-66, 1100 Wien

Man kann immer wieder bemerkenswerte Beispiele der Wiener Gemeindebauten aus den Zwanziger und Dreißiger-Jahren des vorigen Jahrhunderts entdecken. Diesmal in der Troststraße […]

22. Juni 202222. Juni 2022Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Das Gebäude der HEIDIHORTENCOLLECTION

Endlich auch Wiens jüngstes Museum, die Räumlickeiten der Heidi Horten Collection im Hanuschhof nahe der Albertina, kennengelernt. Eröffnung war am 3. Juni […]

5. Juni 20226. Juni 2022Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Franz Hagenauer Ausstellung im Leopoldmuseum

Franz Hagenauer (1906-1986), Bildhauerei und gediegenes Design; über die aktuelle Ausstellung im Leopoldmuseum! Büste 1960er Jahre, Messing getrieben; bei dieser Darstellung arbeitet […]

24. Mai 202224. Mai 2022Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Frauenpower im Wiener Kunstleben um 1900

Selbstportrait 1910; Broncia Koller-Pinell (1863-1934) war eine sehr bemerkenswerte Persönlichkeit der Wiener Kunstszene um 1900. Sie war Tochter eines Fabrikanten. Die Familie […]

20. Mai 202220. Mai 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Der Forstnerhof im Niebelungenviertel im 15. Bezirk

Der Forstnerhof in der Alliogasse 27-33 im Niebelungenviertel, im 15. Bezirk könnte auch „Sternzeichenhof“ genannt werden. Aber schau Dir das einfach an. […]

19. Mai 202219. Mai 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Der Reumannhof am Margaretengürtel

Der Reumannhof am Margaretengürtel wurde in den Jahren 1924/26 geplant vom Architekten Hubert Gessner (1871-1943) als städtische Wohnhausanlage errichtet. Vom Gürtel aus […]

17. Mai 202217. Mai 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Das Eckhaus Wiedner Hauptstraße / Klagbaumgasse

Jüngst hat das Haus Wiedner Hauptstraße 64 an der Ecke Klagbaumgasse meine Aufmerksamkeit erweckt. Hier die Fotos und wie gewohnt ein paar […]

Beitragsnavigation

< 1 … 6 7 8 … 17 >

Neueste Beiträge

  • Aug in Aug mit dem Chorfresko Maria Treu
  • Taschentuchbaum im Botanischen Garten Wien
  • Hofjagd- und Rüstkammer in der Neuen Burg
  • Aktuelle Schiele Schau im Leopold-Museum
  • Im Gartenpalais Liechtenstein
  • Johann Strauss (Sohn) im Theatermuseum
  • im Palais Lobkowitz

Neueste Kommentare

  • Christian Röschl bei Der Bischofspalast in Sümeg (Ungarn)
  • Ferdinand Weinzerl bei die Mariensäule am Jodok Fink Platz im 8. Bezirk
  • Dr. Gabriele Schweickhardt bei Das Töpfelhaus in der Penzingerstraße
  • Ludwig Riedmann bei Familienwohnhaus im Döblinger Cottageviertel
  • Helmuth Mrkwicka bei Im Technischen Museum Wien
  • Traude Feldschuh bei Maulbertsch Ausstellung eröffnet!
  • Hubert Hosch bei Maulbertsch und die Piaristen

Archive

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Ausstellung
  • eigene Beiträge
  • Empfehlungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • atkultur-blog
  • Beispiel-Seite
  • Blog
  • Home
  • Kontakt/Impressum
  • über mich
© 2025 atkultur. Stolz präsentiert von Sydney