Die Ausstellung im Wien Museum kann noch bis 28. September besichtigt werden.
Hier ein paar Eindrücke davon:
Eindrucksvolles Schnittmodell durch das Gebäude des Wiener Bankvereins am Schottentor. Errichtet 1909-1912.
Das ist nicht das Hauptmotiv der Ausstellung, aber ein charmanter Hinweis auf eine Entwicklung. Telefonapparat vor 110 Jahren. Was für ein Unterschied zur Ära des Smartphones. Die Sanduhr zur Kontrolle des Anruflimits von 3 Minuten.
In Untergeschoßen können durch Betonkonstruktionen großzügigere stützenfreie Räume für Cafes oder Kinosäle geschaffen werden.
Impressionen aus dem ehemaligen Dianabad.
Blick in den Ausstellungsraum.
Skelettmodell vom Looshaus am Michaelerplatz.
Bei diesem Modell gefielen mir die Parabolbögen im unteren Bereich.