Gemeindebau Troststraße 64-66, 1100 Wien
Man kann immer wieder bemerkenswerte Beispiele der Wiener Gemeindebauten aus den Zwanziger und Dreißiger-Jahren des vorigen Jahrhunderts entdecken. Diesmal in der Troststraße 64-66 im 10. Bezirk.
Man kann immer wieder bemerkenswerte Beispiele der Wiener Gemeindebauten aus den Zwanziger und Dreißiger-Jahren des vorigen Jahrhunderts entdecken. Diesmal in der Troststraße 64-66 im 10. Bezirk.
Endlich auch Wiens jüngstes Museum, die Räumlickeiten der Heidi Horten Collection im Hanuschhof nahe der Albertina, kennengelernt. Eröffnung war am 3. Juni 2022
Franz Hagenauer (1906-1986), Bildhauerei und gediegenes Design; über die aktuelle Ausstellung im Leopoldmuseum!
Selbstportrait 1910; Broncia Koller-Pinell (1863-1934) war eine sehr bemerkenswerte Persönlichkeit der Wiener Kunstszene um 1900.
Sie war Tochter eines Fabrikanten. Die Familie war aus Galizien nach Wien übersiedelt. Als Tochter aus vermögender Familie war es ihr möglich Privatunterricht in Malerei zu nehmen. 1885–87 studierte sie an der Damenakademie des Münchner Künstlerinnenvereins. Um 1902 wurde sie in den Kreis um Gustav Klimt und der Secessionisten aufgenommen. 1904 übersiedelte sie nach Oberwaltersdorf, wo sie ein Haus geerbt hatte, das von Josef Hoffmann und Kolo Moser eingerichtet wurde. In diesem Haus verkehrten zahlreiche bedeutende Künstler und Wissenschaftler.
Der Forstnerhof in der Alliogasse 27-33 im Niebelungenviertel, im 15. Bezirk könnte auch „Sternzeichenhof“ genannt werden. Aber schau Dir das einfach an.
Der Reumannhof am Margaretengürtel wurde in den Jahren 1924/26 geplant vom Architekten Hubert Gessner (1871-1943) als städtische Wohnhausanlage errichtet.
Jüngst hat das Haus Wiedner Hauptstraße 64 an der Ecke Klagbaumgasse meine Aufmerksamkeit erweckt. Hier die Fotos und wie gewohnt ein paar Informationen:
Der Ehrbarsaal in der Mühlgasse 28 im vierten Bezirk ist einer der ältesten Konzertsäle in Wien.
Das Haus Siebensterngasse 42-44, im siebenten Bezirk, ist manchen noch bekannt als Kosmos-Kino-Haus, da hier ein Kino betrieben wurde. Neben der Wohn- und Büronutzung gibt es hier aktuell das Kosmos Theater und einen Supermarkt.
