Zum Inhalt springen
atkultur
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
Suche
atkultur
Menü schließen
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
atkultur
Suche Menü umschalten

Kategorie: Allgemein

2. Februar 20232. Februar 2023Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Das renovierte Parlamentsgebäude in Wien

Fotos im Rahmen einer kostenlosen Parlamentsführung. Das historische Stiegenhaus im Untergeschoß Detail eines Säulenkapitells Der Stiegenaufgang von unten gesehen. Detail einer Fabelfigur […]

29. Januar 202329. Januar 2023Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Jakob, Rudolf und Franz Alt in der Albertina

aus der Ausstellung: Jakob Alt (1789-1872) Vater und die Söhne: Rudolf von Alt (1812-1905) und Franz Alt (1821-1914) in der Albertina. nur […]

28. Januar 202328. Januar 2023Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Ruth Baumgarte (1923-2013) in der Albertina

Wie immer wieder, bringen die „Nebenausstellungen“ in der Albertina bemerkenswerte Entdeckungen. Diesmal die Malerin Ruth Baumgarte aus Deutschland. Studie I 1997 Studie […]

7. Januar 20237. Januar 2023Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

Jean-Michel Basquiat in der Albertina

Jean-Michel Basquiat (1960-1988) ist eine einzigartige Erscheinung in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung im Untergeschoß in der Albertina umfasste eine […]

6. Dezember 20226. Dezember 2022Allgemein, eigene Beiträge

Hommage an Nikolaus Harnoncourt geb. am 06. 12. 1929

Meine Hommage an einen berühmten NIKOLAUS. Der am 06. 12. 1929 geborene Johann Nikolaus Harnoncourt, trug den Namen Nikolaus eigentlich als zweiten […]

30. Oktober 202230. Oktober 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Orgeln im Stephansdom in Wien

Diese Gestaltung erinnert an die 50er Jahre. Tatsächlich ist es die restaurierte Gestaltung der Kauffmann-Orgel von 1960.Die den Prospekt tragenden Engel schuf […]

23. Oktober 202223. Oktober 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Wieder da! Der Neue Markt mit Donnerbrunnen.

Er ist wieder da! Der Neue Markt (in früheren Zeiten auch einmal Mehlmarkt) mit dem Donnerbrunnen. Nach über drei Jahren, in denen […]

13. Oktober 202214. Oktober 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

ÖRK Blutspendezentrale / Chr.W. Gluck-Haus

Wiedner Hauptstraße 30 – 34 in Wien Wieden ist heute die Blutspendezentrale des Roten Kreuzes. Davon stellt die Nr. 32 das Wohn […]

24. September 202224. September 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

der Kreuzherrenhof hinter der Karlskirche

Der monumentale palaisartige Bau umfasst den gesamten Häuserblock: Kreuzherrengasse, Hoyosgasse, Gußhausstraße, Argentinierstraße. Diesmal gehe ich vom Detail zum Größeren. Wunderschön restauriertes Dekorelement […]

24. September 202229. September 2022Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

die Hundsturmer Kapelle im 5. Bezirk

Fast unauffällig steht diese Kapelle an der Ecke des Bruno Kreisky Parks an der Schönbrunnerstraße. Sie ist ein Überbleibsel von ursprünglich 18 […]

Beitragsnavigation

< 1 … 8 9 10 … 22 >

Neueste Beiträge

  • Belgien Teil 3: erster Tag in Gent
  • Belgienreise Teil 2 an der Nordsee
  • Ursulinenstift in Belgien nahe Mechelen
  • Okkultismus in der Moderne
  • Marianne Strobl, Pionierin der Industriephotographie
  • Eisenbeton. Anatomie einer Metropole
  • Brigitte Kowanz in der Albertina

Neueste Kommentare

  • Karl F. Schmidt bei Franz Hagenauer Ausstellung im Leopoldmuseum
  • Christian Röschl bei Der Bischofspalast in Sümeg (Ungarn)
  • Ferdinand Weinzerl bei die Mariensäule am Jodok Fink Platz im 8. Bezirk
  • Dr. Gabriele Schweickhardt bei Das Töpfelhaus in der Penzingerstraße
  • Ludwig Riedmann bei Familienwohnhaus im Döblinger Cottageviertel
  • Helmuth Mrkwicka bei Im Technischen Museum Wien
  • Traude Feldschuh bei Maulbertsch Ausstellung eröffnet!

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Ausstellung
  • eigene Beiträge
  • Empfehlungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • atkultur-blog
  • Beispiel-Seite
  • Blog
  • Home
  • Kontakt/Impressum
  • über mich
© 2025 atkultur. Stolz präsentiert von Sydney