Zum Inhalt springen
atkultur
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
Suche
atkultur
Menü schließen
  • Home
  • über mich
  • atkultur-blog
  • Kontakt/Impressum
atkultur
Suche Menü umschalten

Kategorie: Allgemein

17. August 202117. August 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

die Mariensäule am Jodok Fink Platz im 8. Bezirk

Die Mariensäule am „Piaristenplatz“ (eigentlich Jodok Fink Platz) in der Josefstadt. In diesem Jahr habe ich mich dem Thema Votivbauten für die […]

12. August 202112. August 2021Allgemein, Architektur, Ausstellung, eigene Beiträge

Blicke im KHM Wien (kunsthistorischen Museum)

Habe noch eine Fotoserie aus dem Mai gefunden, die ich nie veröffentlicht habe: Das Kunsthistorische Museum (kurz KHM) ist ein Baujuwel der […]

4. August 20214. August 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Das Beethoven-Denkmal in Wien

Die Gesellschaft der Musikfreunde engagierte sich kurz nach Errichtung des Musikvereines für die Aufstellung ein Beethoven-Denkmales. Es wurde ein Komitee gegründet und […]

18. Juli 202118. Juli 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Der Tilgner-Brunnen am Karlsplatz in Wien

der „Froschbrunnen“ – eigentlich Tilgner-Brunnen steht am Karlsplatz etwas abseits der Hauptwegeführung. Er wurde 1902 als Andenken an Viktor Oskar Tilgner (1844 […]

18. Juli 202118. Juli 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Das Palais Kinsky auf der Freyung 1010 Wien

Das Palais Kinsky ist ein Barockpalais schräg gegenüber des Schottenstiftes Es wurde 1713 bis 1719 von Johann Lucas von Hildebrandt für Graf […]

11. Juni 202119. Juni 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

der Karl Borromäus Brunnen im 3. Bezirk

Der Karl Borromäus Brunnen, am Platz vor dem Bezirksamt des 3. Bezirkes, wurde 1904 zum 60. Geburtag von Bürgermeister Karl Lueger gestiftet […]

25. Mai 202125. Mai 2021Allgemein, Ausstellung, eigene Beiträge

kaiserliche Wagenburg Wien Schönbrunn

Die Wagenburg in Schönbrunn bietet einen Einblick in: Repräsentation, Kunsthandwerk und Fahrzeugtechnik des 18. und 19. Jahrhunderts sowie aktuell auch in die […]

13. Mai 202113. Mai 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Karlskirche in Wien

Die Wiener Karlskirche ist eines der Wahrzeichen Wiens. Errichtet wurde sie 1716 -1739 auf einem öden Grundstück am Ufer des noch unregulierten […]

13. Mai 202113. Mai 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Haus Wien 7, Neubaugasse 16

Da sind im Vorbeiradeln in meinem Augenwinkel Pferdedarstellungen an einer Hausfassade aufgetaucht. Das musste ich mir näher ansehen. Es war das Haus […]

8. Mai 20218. Mai 2021Allgemein, Architektur, eigene Beiträge

Die Zacherlfabrik in Wien Döbling

Wer in Döbling durch die Nusswaldgasse geht, steht bei Nummer 14 plötzlich vor einem fremdartig anmutenden Gebäude. Es ist die Zacherlfabrik. Johann […]

Beitragsnavigation

< 1 … 14 15 16 … 22 >

Neueste Beiträge

  • Belgien Teil 3: erster Tag in Gent
  • Belgienreise Teil 2 an der Nordsee
  • Ursulinenstift in Belgien nahe Mechelen
  • Okkultismus in der Moderne
  • Marianne Strobl, Pionierin der Industriephotographie
  • Eisenbeton. Anatomie einer Metropole
  • Brigitte Kowanz in der Albertina

Neueste Kommentare

  • Karl F. Schmidt bei Franz Hagenauer Ausstellung im Leopoldmuseum
  • Christian Röschl bei Der Bischofspalast in Sümeg (Ungarn)
  • Ferdinand Weinzerl bei die Mariensäule am Jodok Fink Platz im 8. Bezirk
  • Dr. Gabriele Schweickhardt bei Das Töpfelhaus in der Penzingerstraße
  • Ludwig Riedmann bei Familienwohnhaus im Döblinger Cottageviertel
  • Helmuth Mrkwicka bei Im Technischen Museum Wien
  • Traude Feldschuh bei Maulbertsch Ausstellung eröffnet!

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Ausstellung
  • eigene Beiträge
  • Empfehlungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • atkultur-blog
  • Beispiel-Seite
  • Blog
  • Home
  • Kontakt/Impressum
  • über mich
© 2025 atkultur. Stolz präsentiert von Sydney